Demokratie und Schule allgemein
Backhaus, A.(2008): Demokratische Grundschule – Mitbestimmung von Kindern über ihr Leben und Lernen. Siegen
Beutel, W./ Fauser, P. (2007): Demokratiepädagogik. Lernen für die Zivilgesellschaft. Schwalbach/Ts.
Beutel, W./ Fauser, P.(2001): Erfahrene Demokratie. Wie Politik praktisch gelernt werden kann. Opladen
Beutel, W./ Fauser, P. (2009): Demokratie, Lernqualität und Schulentwicklung. Schwalbach/Ts.
Dewey, J. (1993): Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik. Weinheim und Basel
De Haan, G./ Edelstein, W./ Eikel, A.(2007): Qualitätsrahmen Demokratiepädagogik: Demokratische Handlungskompetenz fördern, demokratische Schulqualität entwickeln. Weinheim und Basel
Edelstein, W./ Fauser, P.(Hrsg.): Beiträge zur Demokratiepädagogik. Eine Schriftenreihe des BLK- Programms „Demokratie lernen und leben“. Berlin
Giesinger, J. (2007): Was heißt Bildungsgerechtigkeit? In: Zeitschrift für Pädagogik 53, Heft 3(2007), S. 362 – 381
Himmelmann, G./ Lange, D. (2005): Demokratiekompetenz. Beiträge aus Politikwissenschaft, Pädagogik und politischer Bildung. Wiesbaden
Himmelmann, G. (2005): Was ist Demokratiepädagogik. Ein Vergleich von Kompetenzmodellen unter Berücksichtigung internationaler Ansätze. In:
Merkel, W./ Petring, A. (2012): Politische Partizipation und demokratische Inklusion: In: Mörschel, Tobias, Krell, C.(Hrsg.): Demokratie in Deutschland. Zustand – Herausforderungen – Perspektiven. Wiesbaden
Müller, S. (1996): Schulentwicklung und Schülerpartizipation. Möglichkeiten der Beteiligung von Schülerinnen und Schülern an innerschulischen Innovationsprozessen. Neuwied
Neidhardt, U. (2007): Auf dem Weg zur demokratischen Schule. Der Beitrag von Lehrplänen zur Schulentwicklung. Frankfurt a. M.
Röken, G.(2011): Demokratie- Lernen und demokratisch- partizipative Schulentwicklung als Aufgabe für Schule und Schulaufsicht. Münster
Schenz, C./ Pollak, G./ Schenz, A.(2013): Inklusive Schule und Demokratie: Bildungschancen in einer pluralistischen Gesellschaft. Reihe: Pädagogische Professionalisierung und Schule
Gribble, D.( 2001): Schule im Aufbruch. Neue Wege des Lernens in der Praxis. Freiburg
Sudbury Valley School Press (2005): Die Sudbury Valley School. Eine neue Sicht auf das Lernen, Leipzig
Informationen zum Konsensprinzip
Sahler, B. (2004): Konsens- Handbuch zur gewaltfreien Entscheidung. Freiburg
Demokratische Konfliktlösung
Hooger, B. (2009): Gewaltfrei miteinander umgehen: Konfliktmanagement und Mediation in Schule und Unterricht. Ein Beitrag zur Gewaltprävention. Hohengehren
Jeffreys- Duden, K. (2008): Mediatorenausbildung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6